Informationen



Informationen des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.

Für Jugendliche und Erwachsene, die von Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen sind, hat der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. umfangreiche Informationsbroschüren herausgegeben. Auch Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten finden hier Informationsmaterialien.

 

Die Informationsbroschüren stehen auf der Seite des Bundesverbandes zum kostenlosen Download bereit.


PRESSEMITTEILUNG - Sitzenbleiben ist bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie keine Lösung

Der Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. (kurz: BVL) hat am 07. Juli 2017 eine Pressemitteilung zum Thema Sitzenbleiben herausgegeben, die wir auch hier zum Download bereitstellen.

 

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) empfiehlt Eltern und Pädagogen, Kinder mit einer Legasthenie und Dyskalkulie nicht zusätzlich durch ein Sitzenbleiben seelisch zu belasten.


Lernstörungen in der Schule: Mit Legasthenie und Dyskalkulie leben

Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Niedersachsen im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V (kurz: LVL) hat eine Broschüre zum Thema Lernstörungen in der Schule herausgegeben. Diese Handreichung richtet sich in erster Linie an Lehrer:Innen in Niedersachsen, ist aber auch für Eltern und Therapeuten sehr interessant.

 

Sie soll einen Überblick geben über

  • Lernstörungen beim Lesen, Schreiben und Rechnen
  • die Verfahren, die durch Erlass und Rechtsprechung gegeben sind.

Sie beinhaltet kein Förderkonzept und keine Hinweise zur Diagnostik, da es hierzu schon sehr viele Veröffentlichungen gibt

 

Tipps und Hinweise

Auf 24 Seiten finden Sie Tipps und Hinweise zu:

  • Definitionen v. Lernstörungen nach WHO + Definition in der niedersächsischen Erlasslage
  • Nachhilfe, Förderung, Therapie
  • Lebenssituation von Schülern mit einer Lernstörung
  • Nachteilsausgleich
  • Zensurengebung
  • Verfahrensempfehlung für alle Schularten
  • Strategien, um mit einer nicht behobenen Lernstörung dennoch am      
  • gesellschaftlichen Leben teilzunehmen

Checklisten

Außerdem enthält die Broschüre folgende Checklisten:

  1. Check-Liste zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs bei Dyskalkulie  (= Rechenstörung)
  2. Check-Liste zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs für Kinder mit Legasthenie  (= Lese- und Rechtschreibstörung)