In der Weltgesundheitsorganisation ist die Rechenstörung folgendermaßen definiert: |
||||||||||||||||||||||
Beim Rechnen zeigen sich häufig folgende Probleme: |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Probleme in anderen Fächern: |
||||||||||||||||||||||
Besonders in den Sachfächern tauchen immer wieder mathematische Sachverhalte auf. Bei rechenschwachen Kindern zeigen sich die
Probleme z. B. bei Tages- und Wochenangaben, Jahreszahlen, bei Angaben über Thermometer, Stromkreise, Tabellen und bei der Orientierung auf Karten. So kann eine ausgeprägte
Rechenstörung zu einem generellen Schulversagen führen. |
||||||||||||||||||||||
Vorläuferfertigkeiten: |
||||||||||||||||||||||
Jedes betroffene Kind hat seine eigene Dyskalkulie. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Es ist nicht möglich, bereits vorschulisch eine Dyskalkulie zu diagnostizieren oder zu behandeln. Erst in der 3. Klasse kann
durch entsprechende Testverfahren eine Diagnose gestellt werden. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Weitere Informationen über Dyskalkulie finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes Legasthenie. Unter
dem Bereich "Ins Leben -> Service ->
Infomaterial" erhalten Sie dort auch
Informationsbroschüren. |